Frohe Ostern


Rezepte rund ums Osterfest

Eiersalat
Zutaten: 
10 hartgekochte Eier, 8 Tomaten, 1 Bund Frühlingszwiebeln, 150gr. Frischkäse mit Kräutern, 4 EL Mayonnaise, 1 EL Senf, Salz, Pfeffer, 1 EL Weinbrand, 1/4 Topf Thymian, 1 Topf Kerbel, 250gr. Gouda
Zubereitung:
Die Eier in Scheiben, die Tomaten in Spalten und die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Den Frischkäse, die Mayonnaise und den Senf verrühren. Die Masse mit Salz, Pfeffer und Weinbrand abschmecken. Nun die Tomaten und die Zwiebeln unterheben und das Ganze zugedeckt ca. 30 Minuten ziehen lassen. Anschließend die Eierscheiben vorsichtig unter die Masse ziehen und den Salat nochmals abschmecken. Jetzt die Kräuter hacken und den Käse in dünne Scheiben hobeln. Den Salat mit dem Käse und den Kräutern bestreuen.

Eier-Traubensalat
Zutaten:
10 hartgekochte Eier, 200 g weiße Weintrauben, 3 EL Zitronensaft, 3 EL Mayonnaise, 2 EL Sahne oder Joghurt, 1 TL Senf, 2 TL Dill, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Eier in Scheiben schneiden. Die Trauben halbieren und entkernen. Aus allen anderen Zutaten eine Salatsoße fertigen und mit den Eiern und Trauben vermischen.

Eier-Obstsalat
Zutaten:
5 hartgekochte Eier, 1 Dose Ananas, 2 Bananen, 2 Äpfel, 4 EL Mayonnaise, 4 EL Creme Fraiche
Zubereitung:
Die Mayonnaise mit der Creme fraiche und etwas Ananassaft verrühren. Die anderen Zutaten in Stücke schneiden und mit der Soße vermischen.

DIE FRÜHLINGSTORTE

Zutaten:
4 Eier, abger. Schale einer 1/2 Zitrone, 1 Paket Vanillezucker, 1/2 FL. Bittermandelöl, Salz, 100gr. Zucker,
200gr. gemahlene Mandeln, 1/2 TL Zimt, 1 EL Mehl, 1 TL Backpulver, Schlagsahne zum Verzieren,
geröstete Mandeln, kandierte Blumen

Zubereitung:
Das Eigelb mit der Zitronenschale, dem Vanillezucker, dem Bittermandelöl und 50 g Zucker schaumig schlagen. Das Eiweiß mit etwas Salz steif schlagen. Den Zucker darunterrühren und den Eischnee auf die Eigelbcreme geben. Die Mandeln mit Zimt, Mehl und Backpulver mischen und unter den Eischnee heben. Eine Kuchenform einfetten, mit Zucker ausstreuen und den Teig hineinstreichen. Den Kuchen im Backofen bei 180 Grad ca.40 Minuten backen. Vor dem Servieren den Kuchen mit Eiweißglasur oder Schlagsahne überziehen und mit kandierten Blumen und Mandeln garnieren.


DIE RÜBLITORTE

Zutaten:
100gr. Butter, 250gr. Zucker, 1 Beutel Citroback, 1 Beutel Orangenback, 5 Eigelb, 5 Eiweiß, 275gr. feingeriebene Karotten, 200gr. gemahlene Haselnüsse, 250gr. Mehl, 1 Paket Backpulver, 2 cl Rum, 100gr. Kuvertüre, Salz, 
300gr. Marzipanrohmasse, 100 g Puderzucker, 1 Paket Zitronenglasur, je 1 Packung rote, gelbe und grüne Speisefarbe

Zubereitung:
Die Butter zusammen mit Zucker, Citroback, Rum, Salz, Eigelben, Karotten, und der Hälfte der Haselnüsse verrühren. Das Mehl mit den Backpulver mischen und löffelweise der Masse zugeben. Das Eiweiß steif schlagen und unter den Teig heben. Den Teig in eine ausgefettete Springform füllen und ca. 1 Stunde bei 180 Grad backen.
Anschließend den Kuchen auskühlen lassen.
Für die Verzierung des Kuchens die Marzipanrohmasse mit Puderzucker verkneten und mit orangener Speisefarbe färben. Die orangene Farbe erhält man, wenn rote und gelbe Speisefarbe vermischt. Das restliche Marzipan grün färben. Das orangene Marzipan zu einer Rolle formen und diese in gleich große Stücke teilen. Daraus jeweils eine Karotte formen. Das grüne Marzipan zu einer Kugel formen und ausrollen. Das Marzipan dann fächerartig einschneiden und als Kraut in die eingeschnittenen Karotten drücken.
Die Zitronenglasur nach Packungsanweisung zubereiten und den Kuchen damit überziehen. Anschließend den Kuchen mit den Marzipankarotten belegen.

Hinweis:
Die Torte sollte einen Tag im Kühlschrank ruhen, bevor man sie serviert. Sie schmeckt dann noch saftiger.


Gebratener Hasenrücken

Zutaten:
1 Hasenrücken, 1 Zwiebel, 4 Wacholderbeeren, ¾ l Buttermilch, 1 Lorbeerblatt, 
1 Suppengrün, ¼ l Fleischbrühe, 1 gestr. Teel. Salz, ½ Teel. Pfeffer, 2 Eßl. Margarine, 2 Eßl. Sahne
Zubereitung:
Den Hasenrücken mehrere Male häuten, so das nur die letzte dünne Haut verbleibt, die das Muskelfleisch zusammenhält. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Die Wacholderbeeren zerstoßen.
Zwiebelringe, Wacholderbeeren, Buttermilch und Lorbeerblatt in eine Schüssel gießen, den Hasenrücken hineinlegen und 1 bis 2 Tage darin ziehen lassen. Der Hasenrücken muss bedeckt sein und wird öfter umgewendet. Das Suppengrün putzen, waschen und in große Stücke schneiden. Die Brühe zum Kochen bringen. Den Backofen auf 240° C vorheizen.
Den Hasenrücken aus der Buttermilch nehmen, abspülen, abtrocknen und mit dem Salz und Pfeffer einreiben. Das Fett in die Bratenpfanne geben und im Backofen schmelzen lassen. Den Hasenrücken und das Suppengrün in die Bratenpfanne legen und im Backofen etwa 40 Minuten garen. Nach 15 Minuten die Fleischbrühe über den Hasenrücken gießen und das Fleisch immer wieder mit dem Bratensaft begießen. 
Den garen Hasenrücken auf eine Platte legen, mit Alufolie abdecken und im Backofen warm stellen. Für die Sauce den Bratensatz mit etwas Wasser loskochen, durch ein Sieb in einen Topf gießen, nach Belieben noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Sahne unterrühren.

Das paßt dazu: Sauerkrautsalat, Kartoffeln oder Spätzle. 


Osterhase

Zutaten für ca. 20 Stücke und 15 Möhren:
1/4 ltr. Milch, 500gr. Mehl, 1 Tüte ( 7g ) Trockenbackhefe, 1 Ei, 75gr. Zucker, 1 Prise Salz, 1 Päckchen Vanillin-Zucker, 
50gr. weiche Butter oder Margarine,1 Eigelb, 2 - 4 Rosinen, 1 Haselnuss, ca. 15 Pistazienkerne, 100gr. Marzipan-Rohmasse, 
25gr. Puderzucker, einige Tröpfchen rote und gelbe Speisefarbe nach Belieben braune Zuckerschrift zum Verzieren, Backpapier. 
Zubereitung:
  1. Milch erwärmen. Mehl und Hefe gut mischen. Ei, Zucker, Salz, Vanillin-Zucker, Fett und Milch zufügen. Alles zu einem glatten Hefeteig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen.
  2. Eigelb und 2 Esslöffel Wasser verquirlen. Hefeteig durchkneten und dritteln. Aus einem Drittel Kopf und Ohren, aus dem zweiten Drittel den Rumpf und aus dem letzten Drittel Pfoten und Arme formen. Hasen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech zusammensetzen. Rosinen als Augen und Nuss als Nase in den Teig drücken.
  3. Hasen im vorgeheizten Backofen ( E-Herd: 200° C / Gasherd: Stufe 3 ) 30 - 40 Minuten backen. Nach der Hälfte der Backzeit mit verquirltem Eigelb bestreichen. Inzwischen Pistazien längs halbieren. Marzipan, Puderzucker und Speisefarbe verkneten. Aus dem Marzipan ca. 15 kleine Rübli formen und einkerben. An jedes Ende 1 -2 Pistazienhälften drücken. Hasen aus dem Backofen nehmen und nach Belieben mit brauner Zuckerschrift Barthaare darauf malen. Mit Möhren anrichten.

    Zubereitungszeit ca. 2 Stunden.  Pro Stück ca. 580 kJ/ 140 kcal; pro Möhre ca. 210 kJ/ 50 kcal


Oster-Überraschungstorte

Zutaten
Knetteig:

150g Mehl,1 Msp. Backpulver
50g Zucker, 1 kleines Ei
75g Butter


Biskuitteig:
3 Eier, 90g Zucker
1 P. Vanillin-Zucker
90g Mehl, 1 TL Backpulver

Füllung 1:
1 P. Tortenguss, rot
1 EL Zucker
200ml Apfelsaft, 300g TK-Beeren

Füllung 2:
1 D. Ananas, 1 P. Gelatine
500g Magerquark, 1 Zitrone (Saft)
450ml Sahne

Verzieren:
150ml Sahne, 1 P. Sahnesteif
1 TL Zucker, einige Schokoeier, 25g Schokoraspel


Zubereitung:

Knetteig:
Mehl und Backpulver mischen, in eine Rührschüssel sieben.
Zucker, Ei und Butter hinzufügen.
Die Zutaten mit den Knethaken des Mixers gut durcharbeiten.
Anschließend auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten und auf einem gefetteten Springformboden ausrollen und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Den Springformrand um den Boden legen und auf dem Rost in den Backofen schieben.


Backen
Ober-/Unterhitze: 200-220°C (vorgeheizt) Backzeit: etwa 15 Minuten

Den Boden aus der Form lösen, auf einen Kuchenrost stürzen, das Backpapier abziehen und den Boden erkalten lassen. Einmal waagerecht durchschneiden

Biskuitteig:
Eier auf höchster Stufe schaumig schlagen.
Zucker mit Vanillezucker mischen, einstreuen, dann noch etwa 2 Minuten schlagen.
Mehl mit Backpulver mischen, die Hälfte davon auf die Eiercreme sieben, unterheben.
Den Rest ebenso unterarbeiten. Teig in eine mit Backpapier belegte Springform füllen und sofort in den Backofen schieben.
Backen
E-Herd: etwa 180° C (vorgeheizt)      Backzeit: etwa 25-30 Minuten

Füllung 1:
Tortenguss mit Zucker und Apfelsaft nach Packungsaufschrift zubereiten.
Beeren unterrühren. Die Masse auf dem Knetteigboden verteilen, mit dem unteren Biskuitboden bedecken und kalt stellen.
Füllung 2:
Ananasscheiben auf einem Sieb abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen und 200 ml abmessen (evtl. mit Wasser auffüllen).
Gelatine nach Packungsaufschrift zubereiten.
Quark, Ananas- und Zitronensaft und Zucker verrühren, die aufgelöste Gelatine unterrühren.
Sahne steif schlagen und unterheben.
Die Hälfte der Quarkmasse auf den Biskuitboden geben.
Ananasscheiben in kleine Stücke schneiden, auf der Quarkmasse verteilen, mit dem oberen Biskuitboden bedecken.
Boden mit restlicher Quarkmasse bestreichen und 3 Stunden kalt stellen. Sahne mit Sahnesteif und Zucker steif schlagen. Den Tortenrand damit bestreichen. Torte mit den Schokoostereiern und Schokoraspel verzieren.

dieses Rezept wurde mir von Marlis genehmigt. Weitere Themen von Ihr findet man unter:
http://www.wessels-welt.de/ 


 



zum Verzeichnis