Das
geräucherte Kammstück des Hausschweins wird in Luxemburg
"JUDD" genannt.
Judd
wird nur mit dicken Saubohnen und mit Salzkartoffeln, die mit gerösteten
Speckwürfeln übergossen sind, serviert. Ursprünglich wurden die
Saubohnen und der Judd im gleichen Topf gekocht.
1,5
Kg geräucherter Schweinekamm
2-3 Stangen Porree, 3-4 Möhren, 1 großes Stück Sellerie, 3
Knoblauchzehen,
2 Lorbeerblätter, 1 Gewürznelke, 6 Pfefferkörner, 1 großes Büschel
Bohnenkraut,
2-3 Ltr Wasser.
Für die Sauce:
50g Butter, 50g Mehl, 4 Zwiebeln, etwas feingehacktes Bohnenkraut,
1 Ltr Fleischbrühe, 1 Glas Saubohnen, 1 Becher Rahm, Petersilie.
 |
Den
geräucherten Judd kocht man, nachdem er eine Nacht gewässert wurde, mit
dem Porree, den Möhren, dem Sellerie, dem Knoblauch, Lorbeer, Gewürznelken
und Pfefferkörnern.
Das Bohnenkraut darf dabei nicht vergessen werden, weil es dem ganzen den
eigenen Geschmack verleiht.
Sobald das Fleisch kocht, lässt man es auf kleiner Stufe, bis zu 2
Stunden weiterziehen.
Für die Sauce, macht man mit der Butter und dem Mehl eine blonde Schwitze
und fügt die feingehackten Zwiebeln und das Bohnenkraut feingehackt (oder getrocknetes) dazu.
Mit der Fleischbrühe vorsichtig, damit es keine Klumpen gibt, ablöschen.
Die Sauce lässt man 40-45 Minuten kochen und gibt dann die Saubohnen
hinzu. In letzter Minute rührt man den Rahm darunter. Das Fleisch
schneidet man in nicht zu dünne Tranchen und kann es, wenn man will, über
die Saubohnen legen, oder aber auf einem extra Teller anrichten. Dazu die
Salzkartoffeln, mit geröstetem Speck reichen.
Hmmmm.
Guten Appetit.
Dieses Rezept wurde mir von Danielle aus Luxemburg gesendet http://www.laika.beep.de
|